| Kontakt | Sitemap | Home

  • Musiktheater
  • Musik & Unterhaltung
  • Musikalisches Theater & Literatur
  • Orchester
  • Solisten & Ensembles
  • News
Menü
  • Marilyn
  • Der Wind hat mir ein Lied erzählt
  • Die fröhliche Apokalypse mit Aglaia Szyszkowitz
  • Birgit Minichmayr liest Dorothy Parker
  • Oscar Wilde mit Dominic Raacke
  • Die Verwandlung mit Thomas Loibl
  • ValentinKarlstadtTheater München
    • Die Orchesterprobe
    • Der verflixte Scheinwerfer
  • Sabine Fischmann - Holzhausen Quartett
    • Faust
    • Viel Lärm um nichts
    • Ein Sommernachtstraum
    • Clara und Robert Schumann – Paartherapie

Faust

Tragisch-komisches Kammermusical frei nach Goethe     NEU!

Holzhausen-Quartett
Sabine Fischmann  ·  Till Krabbe
Markus Neumeyer  ·  Berthold Possemeyer

Ganzjährige Termine


Faust I  Johann Wolfgang von Goethe
Textfassung: Sabine Fischmann & Till Krabbe
Musik: Markus Neumeyer  ·  Berthold Possemeyer singt Goethe-Vertonungen klassischer Komponisten.


In seiner sechsten Produktion für die Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen und anlässlich seines 10-jährigen Bestehens knöpft sich das Holzhausen-Quartett Goethes „Faust“ als Kammermusical vor.

Die unsterbliche Dichtung von Frankfurts berühmtestem Sohn präsentiert das Quartett als Musical-Version und garantiert wie immer beste Unterhaltung nach dem Motto:

Jetzt wird’s so lustig wie im Prater:
Die herrliche Walpurgisnacht.

Die Maskerade, wie Theater,
Wird erst der Vorhang aufgemacht!


Holzhausen-Quartett

Kennengelernt haben sich die vier Künstler in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Till Krabbe und Berthold Possemeyer waren damals schon Professoren für Szene bzw. Gesang. Sie unterrichteten Sabine Fischmann, die zunächst Klavier, später dann den extra für sie geschaffenen Studiengang "Chansongesang/Szenische Darstellung" studierte. Auch Markus Neumeyer, Student der Schulmusik, später noch Orchesterleitung, hatte Unterricht bei beiden Professoren.

Zuerst sprang Sabine Fischmann für eine erkrankte Kollegin den beiden Professoren als Partnerin im "TrioLiederlich" beim Rheingau Musik Festival zur Seite. Kurz darauf stieß dann auch Markus Neumeyer, der mit Sabine Fischmann lange zuvor bereits mit großem Erfolg als Duo-Partner zusammengearbeitet hatte, hinzu.

Seine erste gemeinsame Produktion erlebte das Quartett im Wilhelm-Busch-Jahr 2008: "Die fromme Helene" - ein gutbürgerliches Kammermusical nach Wilhelm Busch. Clemens Greve, Leiter der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen, lud das Quartett anlässlich seiner hochkarätigen Wilhelm-Busch-Ausstellung zum Gastspiel ins Schlösschen ein, und der erste große Publikumserfolg mit 10 Vorstellungen vor ausverkauftem Haus war da. Es folgten die Produktionen: "Ein Sommernachtstraum" Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare (2010), "Und wenn sie nicht gestorben sind..." Alle 199 Märchen der Brüder Grimm in einem Kammermusical (2012) "Was ihr wollt" Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare zum 450. Geburtstag des Dichters (2014). Der letzte Streich war dann wieder eine Musical-Bearbeitung einer Shakespeare Komödie. „Viel Lärm um nichts“. (November 2017) Alle Produktionen des Quartetts erleben seit Beginn ihre Uraufführungen in der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen, und so nennt das Quartett sich mit Stolz seit einigen Jahren "Holzhausen-Quartett". 2021 feiert das Quartett mit Goethes „Faust“ im Schlösschen sein 10-jähriges Jubiläum. Gastspiele führen das Holzhausen-Quartett mittlerweile quer durch die Republik bis in die Schweiz und nach Südtirol.

Faust

© ASC

Fotos © Holzhausen-Quartett
Konzertdirektion Claudius Schutte                         
Englschalkinger Straße 252
81927 München

Telefon +49 (0)89 930 941 97
Telefax +49 (0)89 930 945 87



©2021 Konzertdirektion Claudius Schutte



Impressum - Datenschutz