Kammeroper München NEU!
Das Gespenst von Canterville
Komische Oper in 2 Akten nach Oscar Wilde
Musik von George Gershwin, Henri Purcell und John Dowland
Neudichtung von Dominik Wilgenbus
Arrangement von Alexander Krampe
- Ein bezauberndes neues Musiktheater nach dem großen Erfolg von "Charleys Tante" und erneut in der großartigen Regie von Dominik Wilgenbus.
Tourneezeitraum: Ganzjährige Termine
Mit der Neuproduktion dieser Oper ist der Kammeroper München zu ihrem 15-jährigen Jubiläum ein großes Kunstück gelungen: Einhellige Begeisterung am Premierenabend, lange, stehende Ovationen für ein Gesamtkunstwerk aus sprühendem Libretto und wunderbar ineinander verwobener Musik, die die mitreißende Rhythmik George Gershwins mit der Intensität und Innigkeit der barocken Arien zu einem betörenden Ganzen verschmelzen lässt. Die Umsetzung durch das Ensemble gelang dabei so überzeugend, dass der Kritiker der Süddeutschen Zeitung bereits im Vorbericht nach der Generalprobe meinte, man stünde vor einem „ergreifenden, staunenswerten Opernwunder“ ...
Mit der Erzählung vom altenglischen Schlossgespenst, über das die Schrecken der modernen Zeiten in Gestalt einer amerikanischen Familie hereinbrechen, entfesselte Oscar Wilde 1887 den wohl vergnüglichsten Spuk der Literaturgeschichte. Weder Film noch Musical ließen sich diese Vorlage entgehen, ebenso wenig die zeitgenössische Oper. Auf die naheliegendste Idee aber ist einmal mehr die Kammeroper München gekommen: In der Bühnenfassung von Dominik Wilgenbus swingt die amerikanische Familie zur Musik von George Gershwin, während das 300 Jahre ältere Gespenst mit den Klängen von Henry Purcell und John Dowland betört.
Der Reiz der aufeinanderprallenden Zeiten & Kulturen wird so zum quasi authentischen akustischen Erlebnis. Vollends, wenn der untote Sir Simon als Countertenor sein Wesen treibt, kann Oper nicht geistsprühender sein…
Besetzung
Musikalische Leitung
Johanna Soller
Buch & Regie
Dominik Wilgenbus
Arrangement
Alexander Krampe
Bühnenbild
Peter Engel
Kostüme
Uschi Haug
Solisten und Orchester der Kammeroper München